Funbridge Punkte
Sie werden folgendermaßen berechnet:
Gewonnene Punkte = 2 x (Anzahl der Teilnehmer + 1 - Rang) / log10(Rang +2)
Expertenpunkte (FFB)
Die Vergabe von Expertenpunkten für ein Turnier wird basierend auf der folgenden Formel berechnet:
T = BV x N x 5/18
Wobei:
- T = Anzahl der vergebenen Expertenpunkte
- BV = Variabler Koeffizient, für Details siehe unten
- N = Anzahl der Spieler
BV wird folgendermaßen berechnet:
Wenn N<=25 |
BV=X |
Wenn 25>N<=50 |
BV=8N/5 + X - 40 |
Wenn 50>N<100 |
BV=2 N/5 + X + 20 |
Wenn N>=100 |
BV=X + 60 |
Mit X=100 (Koeffizient für Nachmittagsturniere, die von der FFB genehmigt sind).
Die Anzahl von Punkten, die an jeden Spieler vergeben werden, wird auf Grundlage der folgenden Formel berechnet:
A(r)=K x ((N + a) / r - a)^m (Bitte beachten Sie, dass "m" ein Exponent ist und "hoch m" bedeutet), wobei:
- K ein Multiplikator ist, so gesetzt dass die Summe der vergebenen Punkte der Gesamtanzahl von Punkten entspricht.
- a=3/2, wodurch zwei Drittel der Teilnehmer Expertenpunkte bekommen.
- r der Rang ist, der von dem Spieler erreicht wurde.
- Bis zu 50 Spieler: Der Exponent m ist gleich 1/2.
- Mehr als 50 Spieler: m=1/2 - L/60 wobei L=natürlicher Logarithmus (N/4).
Grüne Punkte (FSB)
Die Anzahl von Grünen Punkten, die am Ende eines Turniers vergeben werden, ist doppelt so hoch wie die Anzahl der Teilnehmer in dem Turnier.
Die Anzahl von Punkten, die an jeden Spieler vergeben werden, wird auf Grundlage der folgenden Formel berechnet:
A(r)=K x ((N + a) / r - a)^m (Bitte beachten Sie, dass "m" ein Exponent ist und "hoch m" bedeutet), wobei:
- K ein Multiplikator ist, so gesetzt dass die Summe der vergebenen Punkte der Gesamtanzahl von Punkten entspricht.
- a=2, wodurch die Hälfte der Teilnehmer Grüne Punkte bekommt.
- r der Rang ist, der von dem Spieler erreicht wurde.
- Bis zu 50 Spieler: Der Exponent m ist gleich 1/1.9.
- Mehr als 50 Spieler: m=1/1.9 - L/60 wobei L=natürlicher Logarithmus (N/4).
Master Points (EBU)
Master Points werden an das aufgerundete erste Drittel der Teilnehmer vergeben.
Jeder Spieler bekommt 3*(n-p+1) Punkte, wobei:
n=Anzahl der vergebenen Punkte
p=Platz des Spielers
Ausnahme: Die Mindestanzahl an gewonnenen Punkten ist 6, also wird der letzte Spieler der den letzten Platz einnimmt, der noch Punkte bekommt, normalerweise 6 bekommen (anstelle von 3).
Wenn Spieler punktgleich sind, werden die Master Points geteilt, aber auf die nächsten 3 aufgerundet.
Beispiel für 34 Spieler: 12 Spieler bekommen Master Points.
Platz |
Vergebene Punkte |
|
1 |
36 |
|
2 |
33 |
|
3= |
30 |
Die beiden Spieler bekommen gleich viele Punkte, aufgerundet |
3= |
30 |
|
5 |
24 |
|
6= |
18 |
|
6= |
18 |
Die drei Spieler bekommen gleich viele Punkte: jeder bekommt den Durchschnitt der Punkte die üblicherweise an diese drei Plätze vergeben wird. |
6= |
18 |
|
9 |
12 |
|
10 |
9 |
|
11 |
6 |
|
12 |
6 |
Der letzte Spieler bekommt 6 anstelle von 3 Punkten |
Masterpunkte (NBF)
Masterpunkte werden mit Zustimmung der NBF basierend auf folgendem Prinzip vergeben:
- Der Sieger gewinnt eine Anzahl von Punkten entsprechend 1,5 mal der Anzahl der Teilnehmer.
- Die nächsten Spieler gewinnen jeweils die Anzahl der Punkte des Spielers unmittelbar vor ihnen, multipliziert mit:
Dem Minimum zwischen (Rang des Spielers / (Rang des Spielers + 1)) und (Maximum zwischen 2/3 und exp( (log (4/Punkte des Spielers vor ihm)) / ((Anzahl der Spieler / 3) - Rang des Spielers + 1)).
- Am Ende des Turniers werden alle Punkte durch zwei geteilt und auf die nächste ganze Zahl aufgerundet.
Masterpoints (TBF)
Masterpoints werden von der TBF direkt vergeben. Bitte kontaktieren Sie den Verband, um mehr über die Berechnungsmethode zu erfahren.
Robot Bridge Points (WBF)
1. Platz: 1,500 WRBP (Maximum)
2. Platz: 80% vom Maximum
3. Platz: 70% vom Maximum
4. Platz: 60% vom Maximum
5. – 19. Platz: 55% vom Maximum
20. – 39. Platz: 50% vom Maximum
40. – 59. Platz: 45% vom Maximum
60. – 79. Platz: 40% vom Maximum
80. – 99. Platz: 35% vom Maximum
100. – 119. Platz: 30% vom Maximum
120. – 139. Platz: 25% vom Maximum
140. – 159. Platz: 20% vom Maximum
160. – 179. Platz: 15% vom Maximum
180. – 200. Platz: 10% vom Maximum
Bitte beachten Sie, dass nur 50% der Teilnehmer Punkte bekommen. Wenn es beispielsweise 60 Teilnehmer gibt, bekommen nur die oberen 30 Spieler WRBP basierend auf der obigen Punkteskala.
Master Points (EBL)
Rang |
< 50 |
50-99 |
>=100 |
1 |
20 |
30 |
40 |
2 |
16 |
26 |
36 |
3 |
14 |
24 |
34 |
4 |
12 |
22 |
32 |
5 |
10 |
20 |
30 |
6 |
8 |
18 |
28 |
7 |
6 |
16 |
26 |
8 |
4 |
14 |
24 |
9 |
2 |
12 |
22 |
10 |
|
10 |
20 |
11 |
|
8 |
18 |
12 |
|
6 |
16 |
13 |
|
4 |
14 |
14 |
|
2 |
12 |
15 |
|
|
10 |
16 |
|
|
8 |
17 |
|
|
6 |
18 |
|
|
4 |
19 |
|
|
2 |
Erfahrungspunkte (FPB)
Erfahrungspunkte werden von der FPB direkt vergeben. Bitte kontaktieren Sie den Verband, um mehr über die Berechnungsmethode zu erfahren.
Expertenpunkte (RBBF)
Expertenpunkte werden von der RBBF direkt vergeben. Bitte kontaktieren Sie den Verband, um mehr über die Berechnungsmethode zu erfahren.
Nationale Punkte (AEB)
0,5 Punkte für den ersten Spieler, der Durchschnitt oder mehr erreicht, dann 0,5 weitere Punkte für jeden Spieler darüber. Falls es gleichplatzierte Spieler gibt, wird die Summe der Punkte, die sie erzielen, zwischen ihnen aufgeteilt.
Master Points (ČBS)
Master Points werden von der ČBS direkt vergeben. Bitte kontaktieren Sie den Verband, um mehr über die Berechnungsmethode zu erfahren.
Masterpoints (PZBS)
Masterpoints werden von der PZBS direkt vergeben. Bitte kontaktieren Sie den Verband, um mehr über die Berechnungsmethode zu erfahren.